Eltern Feedback

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

Gerade in den ersten Lebensjahren ist die enge Kooperation mit den Eltern von zentraler Bedeutung. Da Kleinkinder sich noch nicht umfassend sprachlich ausdrücken können, sind Mütter und Väter die wichtigsten Bezugspersonen, um das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Kinder zu verstehen. Sie kennen ihr Kind besser als jeder andere – darum ist eine partnerschaftliche Kommunikation unerlässlich.

In meiner Arbeit ist die tägliche Elternkommunikation fest verankert. Ich nehme mir Zeit, um den Eltern Einblicke in den Tagesverlauf zu geben: Was hat das Kind erlebt? Wie war seine Stimmung? Gab es besondere Momente?

Zweimal im Jahr finden strukturierte Entwicklungsgespräche mit den Eltern statt, die ich dokumentiere. Ziel ist es, die individuelle Entwicklung des Kindes gemeinsam zu begleiten und zu fördern.

Interkulturelle Offenheit & Chancengleichheit

Unsere Tagespflegestelle steht allen Familien unabhängig von Herkunft, Kultur oder Sprache offen. Unterschiedliche Nationalitäten und kulturelle Hintergründe werden als wertvolle Bereicherung erlebt.

Vielfalt macht unseren Alltag lebendig: Durch Bücher, Musik, Geschichten und Spielmaterialien integriere ich kulturelle Besonderheiten aktiv in den Tagesablauf. Auf diese Weise lernen die Kinder früh, mit Vielfalt respektvoll und offen umzugehen.

Die Muttersprache der Kinder wird respektiert und gewürdigt. Gleichzeitig unterstütze ich die Kinder spielerisch und behutsam dabei, die deutsche Sprache zu erlernen und sich auszudrücken.

Bei uns haben alle Kinder die gleichen Rechte – unabhängig von Nationalität, Sprache, Religion oder Geschlecht.

Orientierung